Google Drive Security: Advanced Breach Prevention

Google Drive Security: Fortschrittlicher Schutz vor Datenschutzverstößen

Dieses Plugin schafft ein Sicherheitsframework, das die Kontrolle über vertrauliche Inhalte bewahrt und gleichzeitig externe Zusammenarbeit ermöglicht.

  • Unbeabsichtigte Offenlegung verhindern: Risiken durch versehentliches Teilen externer Links ausschließen, die vertrauliche Dokumente gefährden könnten
  • Sicher teilen: Google-Inhalte über geschützte, überwachte E-Mails und sichere Web-Ordner mit kontrolliertem Zugriff bereitstellen
  • Sicherheit integrieren: Filesharing über bestehende Data Loss Prevention (DLP)-Systeme, Anti-Malware-Scanner und Governance-Kontrollen leiten
  • Compliance nachverfolgen: Prüfprotokolle und Compliance-Berichte generieren, die alle Sharing-Aktivitäten dokumentieren

Nahtloses, sicheres Filesharing: Google Drive Integration

Diese Integration bringt Schutz direkt in die gewohnte Arbeitsumgebung der Anwender.

  • Einfaches, sicheres Teilen: Dokumente per E-Mail versenden oder mit zwei Klicks aus der Google-Umgebung über geschützte Ordner teilen
  • Vollständige Workspace-Integration: Sicherheitsfunktionen per Plugin in Google Drive, Docs, Sheets und Slides nutzen
  • Dokumentintegrität wahren: Geänderte Versionen einfach in die Originaldokumente zurückführen
  • Effizient arbeiten: Sicherheit bieten, ohne Komplexität zu erhöhen, und Schutzmaßnahmen automatisch anwenden
Seamless Secure Sharing: Google Drive Integration
Convert to Microsoft Office Formats Automatically | Plugin and Connector

Automatische Umwandlung in Microsoft Office-Formate | Plugin und Connector

Diese Lösung übernimmt die Formatkonvertierung automatisch, um Kompatibilität zwischen verschiedenen Dokumentensystemen sicherzustellen.

  • Anwender teilen Google Docs, Empfänger erhalten Standard-MS-Office-Dateien
  • Keine Konvertierungsarbeit für Sender oder Empfänger
  • Docs/Word, Sheets/Excel, Slides/PowerPoint werden unterstützt
  • Überträgt auch Dateitypen, die keine Konvertierung benötigen, wie PDFs, Textdateien und Bilder

Externe Anwender verwalten ohne Gmail-Konten | Plugin und Connector

Vereinfachen Sie die externe Zusammenarbeit, indem Sie die Google-Konto-Pflicht abschaffen und dennoch Sicherheitskontrollen beibehalten.

  • Empfänger von Filesharing müssen keine Gmail-Konten anlegen oder nutzen
  • Authentifizierung, Protokollierung und Audit auf Basis der geschäftlichen E-Mail-Adressen der Empfänger
  • Steuern Sie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Single Sign-on (SSO)
  • Sicherheit bieten, ohne Komplexität zu erhöhen, und Schutzmaßnahmen automatisch anwenden
Manage External Users Without Using Gmail Accounts | Plugin and Connector
Centralize Governance and Compliance | Plugin and Connector

Governance und Compliance zentralisieren | Plugin und Connector

Vereinheitlichen Sie Sicherheitsrichtlinien über alle Inhalts-Repositories hinweg für konsistenten Schutz und Compliance-Management.

  • Verwalten Sie externes Google Drive Filesharing mit Governance-Richtlinien in Kiteworks
  • Konsistente Richtlinien für alle Repositories – keine Schattenkopien von Policies
  • Umfassendes Security Operations Center (SOC) Monitoring und Compliance-Reporting
  • Detaillierte Aktivitätsberichte für gesetzliche Vorgaben generieren

Ein zentraler Zugriffspunkt für alle Content-Stores

Schaffen Sie ein einheitliches Content-Access-Erlebnis, das Workflows vereinfacht und gleichzeitig die nötigen Kontrollen wahrt.

  • Anwender greifen auf alle Repositories – inklusive Google Drive – über eine einzige Ordnerstruktur zu
  • Zugriff per Web, mobile App und Plugins für MS Outlook und Office, iManage und Salesforce
  • Repository-Zugriffsrechte werden eingehalten (Access Controls)
  • Weitere Quellen: On-Premises-Fileshares, Enterprise Content Management (ECM), Cloud-Speicher, SFTP und das eigene Repository des Kiteworks-Systems
Secure Google Drive Sharing - Connector
Block Google Drive But Accept Customer Files | Connector

Google Drive blockieren, aber Kundendateien akzeptieren | Connector

Ermöglichen Sie selektiven Zugriff auf Google Drive-Inhalte für Unternehmen mit strikten Sicherheitsrichtlinien zu Cloud-Diensten.

  • Unterstützt Unternehmen, die Google Drive für Anwender verbieten und per Firewall blockieren
  • Erlaubt ausgewählten Anwendern kontrollierten Zugriff auf Google Drive-Dateien von Kunden und Partnern
  • Führt Sicherheits-Scans und Governance-Richtlinien beim Import von Kundendateien ins eigene Repository durch
  • Vollständiges Prüfprotokoll und Compliance-Reporting

Häufig gestellte Fragen

Google Drive gilt im Allgemeinen als sicher, da es SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) für Daten während der Übertragung verwendet. Das bedeutet, dass Daten, die zwischen Ihrem Gerät und den Servern von Google oder zwischen deren Rechenzentren übertragen werden, geschützt sind. Darüber hinaus nutzt Google Drive 128-Bit-AES-Schlüssel (Advanced Encryption Standard) für Daten im ruhenden Zustand. Wie bei jedem Online-Dienst liegt es jedoch auch in der Verantwortung der Anwender, starke, einzigartige Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu verwenden, um die Sicherheit von Google Drive weiter zu erhöhen.

Ja, Google Drive ist konform mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Google hat seinen Nutzern klare Zusagen bezüglich Datenschutz und Datensicherheit gemacht, die auch die DSGVO-Compliance einschließen. Es liegt jedoch auch in der Verantwortung der einzelnen Nutzer oder Unternehmen, sicherzustellen, dass die Nutzung von Google Drive und die dort gespeicherten Daten den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Google Drive setzt verschiedene Maßnahmen ein, um unbefugten Zugriff auf vertrauliche Dateien zu verhindern, darunter Authentifizierung, Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und mehr. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass trotz zahlreicher Sicherheitsmaßnahmen von Google Drive auch die Anwender selbst für sichere Verhaltensweisen sorgen sollten, zum Beispiel durch regelmäßigen Passwortwechsel, das Nicht-Weitergeben von Passwörtern und eine sorgfältige Auswahl der Personen, mit denen Dateien geteilt werden. Google empfiehlt zudem, die Optionen zur Kontowiederherstellung stets aktuell zu halten.

Ja, Google Drive ist HIPAA-Compliance-fähig. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Compliance nicht nur von der Technologie, sondern auch von deren Nutzung abhängt. Damit Google Drive tatsächlich HIPAA-konform genutzt werden kann, müssen alle HIPAA-Anforderungen eingehalten werden. Google bietet zahlenden Google-Workspace-Kunden außerdem ein Business Associate Agreement (BAA) an, das für die HIPAA-Compliance erforderlich ist.

Kiteworks erhöht die Sicherheit von Google Drive durch zusätzliche Schutzmechanismen. Insbesondere bietet Kiteworks erweiterte Zugriffskontrollen und Berechtigungseinstellungen, sodass Unternehmen granulare Zugriffsrechte für geteilte Dateien festlegen können. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Dateien in Google Drive ansehen, bearbeiten oder herunterladen können, was das Risiko unbefugten Zugriffs minimiert. Zusätzlich setzt Kiteworks Verschlüsselung für Daten im ruhenden Zustand und während der Übertragung durch, was einen weiteren Schutz für geteilte Dateien bietet. Kiteworks stellt außerdem ein integriertes Prüfprotokoll bereit, sodass alle Aktivitäten rund um die in Google Drive gespeicherten Daten nachvollziehbar sind. Dies hilft, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und gezielt zu reagieren. Insgesamt ermöglicht Kiteworks Unternehmen, Google-Drive-Dateien sicher mit externen Partnern zu teilen, fördert eine sichere Zusammenarbeit und behält dabei die Kontrolle über vertrauliche Daten.

Schützen Sie jetzt Ihre vertraulichen Daten

Jetzt loslegen.

Es ist einfach, mit Kiteworks die gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Risiken effektiv zu managen. Schließen Sie sich den Tausenden von Unternehmen an, die sicher sind, wie sie vertrauliche Daten zwischen Personen, Maschinen und Systemen austauschen. Beginnen Sie noch heute.

Explore Kiteworks