Workflows von Webformularen optimieren
und gleichzeitig sensible Informationen schützen

Webbasierte Formulare ermöglichen eine einfachere Datenerfassung, -verarbeitung und -analyse als ihre Vorgänger in Papierform. Webbasierte Formulare sind benutzerfreundlich, leicht anpassbar, funktionsreich und in andere Softwareplattformen integriert und haben sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen jeder Größe entwickelt. Sie erfassen jedoch sensible Informationen wie personenbezogene und geschützte Gesundheitsdaten (PII/PHI), die, wenn sie abgefangen werden, zu einer Datenverletzung oder einem Compliance-Verstoß führen können. Die Formularsicherheit sowie die sichere Übermittlung der Formulardaten sind daher für jedes Unternehmen von Bedeutung, das Wert auf das Vertrauen seiner Kunden und den Datenschutz legt. Die sicheren Webformulare von Kiteworks sind Teil des Kiteworks Private Content Network und ermöglichen es Unternehmen, Richtlinien zum Schutz von Kundendaten festzulegen und die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und -normen zu gewährleisten. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die Integration mit Unternehmensanwendungen und Sicherheitstools sowie eine gehärtete virtuelle Appliance sind nur einige der Funktionen, die die sensiblen Daten schützen, wenn diese über die sicheren Webformulare von Kiteworks übermittelt werden.


Häufig gestellte Fragen

Sichere Webformulare sind nur so sicher wie die Sicherheitsmaßnahmen, die der Entwickler oder die Website, auf der das Formular gehostet wird, ergreift. In den meisten Fällen verwenden sichere Webformulare ein Verschlüsselungsprotokoll wie Transport Layer Security (TLS), um sicherzustellen, dass die Daten verschlüsselt an die Website gesendet werden. Zusätzlich kann das Formular ein sicheres Passwort und/oder andere Authentifizierungsmethoden erfordern.

Um Webformulare zu sichern, müssen Website-Besitzer Authentifizierungsmaßnahmen wie ein sicheres Passwort, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung oder andere Formen der Authentifizierung implementieren. Außerdem sollten Website-Besitzer sicherstellen, dass ihre Webformulare ein aktuelles Verschlüsselungsprotokoll wie TLS (Transport Layer Security) verwenden und dass alle Daten sicher gespeichert werden, sobald sie erfasst wurden.

Bei der Erstellung sicherer Webformulare sollten Website-Besitzer alle relevanten Datensicherheitsvorschriften berücksichtigen und sicherstellen, dass die Formulare mit diesen Vorschriften übereinstimmen. Dazu kann es gehören, Vorschriften wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder das kalifornische Gesetz zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern (California Consumer Privacy Act, CCPA) zu prüfen und sicherzustellen, dass die erfassten Daten im Einklang mit diesen Vorschriften geschützt werden.

Sichere Webformulare bieten Website-Besitzern eine Möglichkeit, Daten von Benutzern zu erfassen und diese Informationen sicher zu speichern, um den Datenschutz zu gewährleisten. Auf diese Weise können Unternehmen sensible Daten wie Kreditkartennummern, Telefonnummern und Postadressen vor dem Zugriff böswilliger Akteure schützen, die sie für Identitätsdiebstahl nutzen könnten. Darüber hinaus können sichere Webformulare dazu beitragen, dass Websites Datensicherheitsvorschriften wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder den California Consumer Privacy Act (CCPA) einhalten.

Kiteworks bietet eine einfache und optimierte Möglichkeit, sichere Webformulare zu erstellen und zu verwalten. Mit benutzerdefinierten Feldern und benutzerfreundlichen Vorlagen können Anwender schnell und einfach Formulare entwerfen, die sicher und datenschutzkonform sind.

 

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre sensiblen Informationen

console.log ('hstc cookie not exist') "; } else { //echo ""; echo ""; } ?>