Einhaltung der 13 Bereiche der Sicherheitsrichtlinie

Die Umsetzung der CJIS-Vorgaben stellt aufgrund der strengen Sicherheitsanforderungen zum Schutz sensibler Strafjustizinformationen, eine erhebliche Herausforderung dar. Dies erfordert umfassende Zugangskontrollen, effektive Verschlüsselung, regelmäßige Audits und sorgfältige Maßnahmen zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle in allen Systemen und Kommunikationskanälen.

Werkzeuge zur schnellen Reaktion auf mögliche Datenverletzungen

Die Einhaltung der CJIS-Anforderungen an die Reaktion auf Zwischenfälle kann eine Herausforderung darstellen, da Organisationen potenzielle Datenverletzungen umgehend erkennen, melden und untersuchen müssen. Die CJIS-Sicherheitsrichtlinie schreibt eine zeitnahe Meldung von Vorfällen sowie die Sicherung von Beweismaterial zur Analyse, Eindämmung und Wiederherstellung vor. Organisationen müssen robuste Mechanismen zur Identifikation und Reaktion auf unbefugte Zugriffsversuche und potenzielle Datenexfiltrationen implementieren.

Werkzeuge zur schnellen Reaktion auf mögliche Datenverletzungen
Erkennung von Sicherheitsverletzungen und unbefugtem Zugriff durch umfassende Überwachung und Rechenschaftspflicht

Erkennung von Sicherheitsverletzungen und unbefugtem Zugriff durch umfassende Überwachung und Rechenschaftspflicht

Die CJIS-Sicherheitsrichtlinie verlangt eine umfassende Protokollierung und Überwachung sensibler Informationen, um potenzielle Sicherheitsverletzungen und unbefugten Zugriff zu erkennen. Organisationen müssen detaillierte Zugangskontrollen und Berechtigungen implementieren, um Risiken zu minimieren.

Überprüfung von Berechtigungen durch strikte Zugriffskontrolle

Die Implementierung und Verwaltung detaillierter Zugriffskontrollen zum Schutz sensibler Strafjustizinformationen erfordert strenge Kontrolle darüber, wer auf diese Daten zugreifen darf, sodass nur autorisierte Personen entsprechende Berechtigungen haben. Organisationen müssen sichere Speicherlösungen, rollenbasierte Richtlinien und effektive Überwachungsmechanismen einsetzen, um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Sicherheitsverletzungen zu schützen.

Überprüfung von Berechtigungen durch strikte Zugriffskontrolle
Verifizierung von Identitäten durch Identifikation und Authentifizierung

Verifizierung von Identitäten durch Identifikation und Authentifizierung

Um den CJIS-Anforderungen gerecht zu werden, müssen starke Identifikations- und Authentifizierungsmechanismen implementiert werden, um Benutzeridentitäten zu überprüfen und unbefugten Zugriff zu verhindern. Organisationen müssen komplexe Passwortrichtlinien, Multi-Faktor-Authentifizierung und sichere Single-Sign-On (SSO)-Funktionen einführen.

Einhaltung der CJIS-Vorgaben mit Unterstützung von Kiteworks

Zwischenfallreaktion durch robuste Prüfprotokolle

Kiteworks unterstützt die CJIS-Compliance durch Bereitstellung von Anomalieerkennung und Echtzeitüberwachungsfunktionen. Mit fortschrittlicher KI-Technologie erkennt Kiteworks verdächtige Ereignisse und löst Alarme durch E-Mail-Benachrichtigungen und Prüfprotokolle aus. Dadurch können Organisationen Zwischenfälle schnell identifizieren und darauf reagieren, um die Einhaltung der CJIS-Standards für die obligatorische Meldung von Datenverletzungen sicherzustellen. Kiteworks sichert zudem Beweismaterial für eine gründliche Analyse und Eindämmung.

Incident Response via Robust Audit Logs
Auditierung und Rechenschaftspflicht mit Echtzeitüberwachung

Auditierung und Rechenschaftspflicht mit Echtzeitüberwachung

Kiteworks unterstützt die Einhaltung der CJIS-Vorgaben durch leistungsstarke Funktionen für Auditierung und Rechenschaftspflicht. Die Plattform führt detaillierte Protokolle über Datenzugriffe, -übertragungen und Benutzeraktivitäten, was Transparenz und Verantwortlichkeit gewährleistet. Echtzeitüberwachung identifiziert potenzielle Sicherheitsverletzungen zeitnah, während detaillierte Zugriffskontrollen Berechtigungen und Rollen durchsetzen. Anpassbare Berichtsoptionen generieren ausführliche Berichte für Audits, Compliance-Bewertungen und Untersuchungen, was Organisationen dabei unterstützt, Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften aufrechtzuerhalten.

Feingranulare Zugriffskontrollen schützen sensible Daten

Kiteworks vereinfacht die Einhaltung der CJIS-Vorgaben durch umfassende Zugriffskontrollfunktionen. Die Plattform bietet sichere Speicherung, rollenbasierte Richtlinien, sichere E-Mail und gemeinsame Ordner, integrierte Audit-Protokollierung sowie ein CISO-Dashboard für effektive Überwachung und Verwaltung. Diese Funktionen gewährleisten, dass sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und unterstützen Organisationen bei der Einhaltung der CJIS-Richtlinien.

Feingranulare Zugriffskontrollen schützen sensible Daten
Identifizierung und Authentifizierung leicht gemacht durch Passwortrichtlinien und MFA

Identifizierung und Authentifizierung leicht gemacht durch Passwortrichtlinien und MFA

Kiteworks unterstützt die CJIS-Konformität durch fortschrittliche Funktionen zur Identifizierung und Authentifizierung. Administratoren können Richtlinien für Passwortkomplexität, Geofencing sowie Domain-Whitelisting/-Blacklisting festlegen und Passwortänderungen beim Login erzwingen. Feingranulare Multi-Faktor-Authentifizierung und SSO-Richtlinien können je nach Rolle und Standort mit verschiedenen Methoden wie RADIUS, SAML 2.0, Kerberos, Authentifikator-Apps, PIV/CAC und SMS angewendet werden. Diese Funktionen unterstützen Organisationen dabei, Sicherheitsvorfälle zu erkennen und zu behandeln, Schwachstellen zu verwalten und die Einhaltung der CJIS-Richtlinien zu gewährleisten.

CJIS-Compliance – Häufig gestellte Fragen

CJIS verlangt eine FIPS 140-2-validierte Verschlüsselung für alle Criminal Justice Information (CJI). Daten während der Übertragung müssen mit TLS 1.2+ verschlüsselt werden, gespeicherte CJI mit AES-256-Verschlüsselung oder gleichwertig. Behörden müssen durchgehend Ende-zu-Ende-Schutz mit geeignetem Schlüsselmanagement über den gesamten Datenlebenszyklus gewährleisten. Kiteworks bietet automatisierte Verschlüsselung mit FIPS 140-3 Level 1 Validierung für Kiteworks Secure Email, Kiteworks Secure File Sharing, Kiteworks SFTP und weitere Kanäle, sodass durch die zentrale Absicherung über das Kiteworks Private Data Network eine durchgängige CJIS-Compliance ohne Verwaltung mehrerer Verschlüsselungslösungen sichergestellt ist.

CJIS verlangt unveränderliche Audit-Logs, die jeden Zugriff, jede Übertragung und jede Änderung von CJI mit Benutzer-Authentifizierung, Zeitstempeln und Zugriffsdokumentation erfassen. Eine ordnungsgemäße Chain of Custody erfordert manipulationssichere Protokolle, die den rechtlichen Anforderungen an Beweismittel genügen. Kiteworks unterstützt CJIS-Compliance, indem alle Interaktionen mit geteilten CJI automatisch durch unveränderliche Audit-Logs dokumentiert werden, Benutzeridentitäten und Zeitstempel nachverfolgt und detaillierte Übertragungsprotokolle erstellt werden, die die Chain of Custody für Strafverfolgungszwecke sichern.

CJIS verlangt, potenzielle CJI-Verstöße innerhalb einer Stunde nach Entdeckung an die FBI CJIS Division zu melden sowie sofortige Eindämmung und Beweissicherung. Behörden benötigen Echtzeitüberwachung, schnelle Benachrichtigungssysteme und forensische Beweissicherungsfunktionen. Das Kiteworks Private Data Network bietet KI-gestützte Anomalieerkennung, automatische Alarme und umfassende Beweissicherung mit detaillierten forensischen Audit-Logs, die FBI-Ermittlungen unterstützen und eine schnelle Eindämmung ermöglichen – alles zur Erfüllung der kritischen Meldepflichten und zur Unterstützung der CJIS-Compliance.

CJIS verlangt rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC), die den Zugriff auf CJI auf autorisierte Anwender mit berechtigtem Bedarf beschränken, ergänzt um Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und kontinuierliche Überwachung. Behörden müssen regelmäßige Rechteprüfungen und automatisierte Entziehung von Berechtigungen umsetzen. Kiteworks unterstützt CJIS-Compliance durch umfassendes rollenbasiertes Berechtigungsmanagement mit erweiterten MFA-Optionen wie PIV/CAC-Karten, standortbasierten Einschränkungen und automatisierten Zugriffsüberprüfungen, die eine kontinuierliche CJIS-Compliance gewährleisten und den Verwaltungsaufwand reduzieren.

CJIS verlangt umfassende Protokollierung aller Aktivitäten, Überwachung des Nutzerverhaltens und manipulationssichere Audit-Logs mit ordnungsgemäßer Aufbewahrung für FBI-Inspektionen. Behörden benötigen vollständige Transparenz über alle CJI-Zugriffe und automatisierte Compliance-Berichte. Das Kiteworks Private Data Network liefert einheitliche Audit-Logs für sämtliche CJI-Aktivitäten, eine zentrale CISO-Dashboard, automatisierte Berichtserstellung für FBI-Inspektionen und manipulationssichere Protokollspeicherung, um eine kontinuierliche CJIS-Compliance sicherzustellen.

Schützen Sie jetzt Ihre vertraulichen Daten

Jetzt loslegen.

Es ist einfach, mit Kiteworks die gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Risiken effektiv zu managen. Schließen Sie sich den Tausenden von Unternehmen an, die sicher sind, wie sie vertrauliche Daten zwischen Personen, Maschinen und Systemen austauschen. Beginnen Sie noch heute.

Explore Kiteworks