DSPM für Pharma

DSPM für Pharma: Schutz von Studiendaten und geistigem Eigentum

Pharmaunternehmen verarbeiten einige der sensibelsten und wertvollsten Daten weltweit – von klinischen Studienergebnissen, die über Arzneimittelzulassungen entscheiden, bis hin zu proprietären Forschungsformeln, in die Milliarden an Entwicklungskosten fließen. Während in anderen Branchen Datenpannen vor allem Datenschutz und Finanzen betreffen, können Kompromittierungen pharmazeutischer Daten direkt die Gesundheit von Menschen gefährden, indem sie lebensrettende Therapien verzögern oder gefährdete Patientengruppen durch manipulierte Studienprotokolle zusätzlichen Risiken aussetzen.

Diese umfassende Analyse zeigt, wie Data Security Posture Management (DSPM) die besonderen Herausforderungen beim Schutz pharmazeutischer Daten adressiert. Sie erfahren, wie DSPM Pharmaunternehmen dabei unterstützt, die Integrität klinischer Studien zu sichern, geistiges Eigentum in globalen Forschungspartnerschaften zu schützen und Compliance einzuhalten – und das bei beschleunigten Entwicklungsprozessen, die letztlich Leben retten.

Sie vertrauen darauf, dass Ihr Unternehmen sicher ist. Aber können Sie es nachweisen?

Jetzt lesen

Executive Summary

Kernaussage: DSPM bietet Pharmaunternehmen spezialisierte Datenschutzfunktionen, die klinische Studiendaten absichern, wertvolles geistiges Eigentum schützen und Compliance in komplexen, globalen Forschungsumgebungen gewährleisten – und gleichzeitig kollaborative Arzneimittelentwicklungen ermöglichen.

Warum das wichtig ist: Datenpannen im Pharmabereich können die Patientensicherheit in klinischen Studien gefährden, proprietäre Forschungsergebnisse im Milliardenwert offenlegen und lebenswichtige Zulassungen verzögern. Umso wichtiger ist umfassender Datenschutz – für den Unternehmenserfolg und die öffentliche Gesundheit.

wichtige Erkenntnisse

  1. Klinische Studiendaten benötigen besonderen Schutz über Standardmaßnahmen des Gesundheitswesens hinaus. Pharmaunternehmen müssen Patientendaten schützen, die Integrität der Studien wahren, Daten für Zulassungen korrekt halten und Manipulation verhindern, die Sicherheitsbewertungen von Arzneimitteln verfälschen könnten.
  2. Diebstahl geistigen Eigentums kann jahrzehntelange Wettbewerbsvorteile zunichtemachen. Schon eine kompromittierte Arzneimittelformel oder ein Studienprotokoll kann Milliarden an Entwicklungskosten und Jahre an Forschung gefährden. IP-Schutz ist daher essenziell für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft.
  3. Globale Compliance umfasst viele Länder mit teils widersprüchlichen Vorgaben. Pharmaunternehmen müssen parallel FDA-, EMA-, ICH-Richtlinien und lokale Gesetze in Dutzenden Ländern einhalten, was komplexe Compliance-Herausforderungen schafft.
  4. Forschungskooperationen erfordern sicheres Filesharing ohne Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen. Moderne Arzneimittelentwicklung basiert auf Partnerschaften zwischen Pharmaunternehmen, Forschungseinrichtungen und Technologieanbietern – mit kontrolliertem Datenzugriff und Schutz von Wettbewerbsvorteilen.
  5. Datenintegrität beeinflusst direkt Zulassungszeiten und Patientensicherheit. Kompromittierte Studiendaten verzögern Zulassungen, erzwingen teure Wiederholungen und können Patienten gefährden, wenn Manipulationen unentdeckt bleiben.

Was ist DSPM?

DSPM bietet aus Sicht eines Pharmaunternehmens umfassende Transparenz, Klassifizierung und Schutz für Studiendaten, geistiges Eigentum und Forschungsinformationen in komplexen, globalen Strukturen. Im Gegensatz zu klassischen Sicherheitstools, die auf Perimeter-Schutz setzen, entdeckt DSPM sensible Daten überall, klassifiziert sie automatisch nach regulatorischen Vorgaben und Geschäftswert und setzt passende Schutzmaßnahmen über den gesamten Entwicklungszyklus hinweg um.

DSPM adressiert gezielt die Herausforderungen beim Schutz von Patientendaten in klinischen Studien, bei der Sicherung wertvoller Arzneimittelformeln und Forschungsmethoden sowie bei der Einhaltung von FDA-, EMA- und ICH-Richtlinien in mehreren Ländern gleichzeitig.

Warum Pharmaunternehmen spezialisierten Datenschutz benötigen

Die Anforderungen an die Datensicherheit im Pharmabereich gehen weit über klassische Datenschutzmaßnahmen hinaus. Der Grund: Die kritische Schnittmenge aus Patientensicherheit, Wert geistigen Eigentums und globaler regulatorischer Komplexität prägt die moderne Arzneimittelentwicklung.

Anforderungen an die Integrität klinischer Studiendaten

Klinische Studien erzeugen Daten, die direkt Zulassungsentscheidungen und Patientensicherheit beeinflussen. Diese Daten müssen sowohl die Privatsphäre der Teilnehmer als auch die wissenschaftliche Integrität über mehrjährige Studienphasen und internationale Standorte hinweg wahren.

Patientensicherheit

Patientensicherheit: Teilnehmer klinischer Studien gehören oft zu besonders schutzbedürftigen Gruppen mit schweren Erkrankungen und haben einer experimentellen Behandlung zugestimmt. Ihre Daten umfassen Therapieergebnisse, Nebenwirkungen und Langzeitverläufe – sie erfordern weitreichenderen Schutz als klassische medizinische Daten.

Integrität von Zulassungsunterlagen

Integrität von Zulassungsunterlagen: FDA- und EMA-Entscheidungen basieren auf korrekten, unverfälschten Studiendaten. Jede Manipulation oder Korruption kann Zulassungen verzögern, teure Wiederholungen erzwingen und die öffentliche Gesundheit gefährden, falls unwirksame oder gefährliche Arzneimittel auf Basis kompromittierter Daten zugelassen werden.

Herausforderungen beim Schutz geistigen Eigentums

Geistiges Eigentum im Pharmabereich zählt zu den wertvollsten Geschäftsgeheimnissen überhaupt – einzelne Arzneimittelformeln können Milliarden an Entwicklungskosten und künftigen Umsätzen während der Patentlaufzeit bedeuten.

Sicherheit von Forschungsformeln

Sicherheit von Forschungsformeln: Arzneimittelformeln, Syntheseverfahren und Herstellungsprotokolle bilden das Herzstück des geistigen Eigentums und rechtfertigen enorme Forschungsinvestitionen. Schon eine kompromittierte Formel kann Jahrzehnte an Wettbewerbsvorteilen zunichtemachen.

Wert von Wettbewerbsinformationen

Wert von Wettbewerbsinformationen: Marktanalysen, regulatorische Strategien und Wettbewerberbewertungen verschaffen strategische Vorteile und beeinflussen Entwicklungsprioritäten und Investitionsentscheidungen in Millionenhöhe.

Zentrale DSPM-Funktionen für Pharmaunternehmen

DSPM-Lösungen im Pharmabereich müssen komplexe Datenflüsse zwischen globalen Forschungsstandorten, Produktionsstätten und Zulassungsprozessen absichern – und dabei die für den Entwicklungserfolg essenziellen Anforderungen an Sicherheit und Integrität erfüllen.

Management und Schutz klinischer Studiendaten

Moderne klinische Studien umfassen zahlreiche Standorte in verschiedenen Ländern und erzeugen sensible Patientendaten, die gemäß strengen regulatorischen Vorgaben gesammelt, analysiert und berichtet werden müssen.

Sicherheit bei der Datenerhebung an mehreren Standorten

Sicherheit bei der Datenerhebung an mehreren Standorten: DSPM-Lösungen überwachen die Übertragung von Studiendaten zwischen Prüfzentren und zentralen Datenbanken umfassend und stellen sicher, dass Patientendaten während Sammlung und Zusammenführung im globalen Studiennetzwerk geschützt bleiben.

Patienten-Datenschutz über Ländergrenzen hinweg

Patienten-Datenschutz über Ländergrenzen hinweg: Klinische Studien in mehreren Ländern mit unterschiedlichen Datenschutzgesetzen erfordern dynamische Klassifizierungssysteme, die je nach Herkunft, Verarbeitungsort und geltenden Vorgaben passende Datenschutzmaßnahmen anwenden.

Überwachung der Datenintegrität

Überwachung der Datenintegrität: Echtzeitüberwachung erkennt, wenn Studiendaten außerhalb genehmigter Protokolle abgerufen oder verändert werden, und ermöglicht sofortige Korrekturen, bevor die Studienintegrität oder die Compliance gefährdet wird.

Entdeckung und Klassifizierung geistigen Eigentums

Pharmaunternehmen fällt es oft schwer, vollständige Übersichten über ihr geistiges Eigentum zu behalten, da Forschungsprojekte laufend neue proprietäre Informationen generieren.

Automatisierte Klassifizierung von Forschungsdaten

Automatisierte Datenklassifizierung von Forschungsdaten: DSPM-Plattformen identifizieren automatisch potenzielles geistiges Eigentum in Forschungsdatenbanken, Laborinformationssystemen und Kollaborationsplattformen und verschaffen Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre proprietären Informationen.

Schutz von Produktionsprozessen

Schutz von Produktionsprozessen: Produktionsverfahren enthalten exklusive Techniken und Qualitätskontrollprozesse, die Wettbewerbsvorteile sichern. DSPM-Lösungen schützen diese Betriebsgeheimnisse und ermöglichen gleichzeitig den notwendigen Datenzugriff für Produktionsplanung und Qualitätssicherung.

Dynamische IP-Klassifizierung

Dynamische IP-Klassifizierung: Fortschrittliche Klassifizierungsfunktionen passen sich laufenden Forschungsprojekten an und erkennen, wann aus routinemäßigen Forschungsdaten wertvolles geistiges Eigentum wird, das erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und Zugriffsbeschränkungen erfordert.

Erweiterte Funktionen für pharmazeutische Datensicherheit

Pharmaunternehmen benötigen spezialisierte Funktionen, die den besonderen Herausforderungen globaler Arzneimittelentwicklung, Compliance und Schutz geistigen Eigentums in komplexen Forschungskooperationen gerecht werden.

Automatisierung der Compliance

Pharmaunternehmen müssen Compliance mit FDA-Vorgaben, ICH-Richtlinien, Anforderungen der Europäischen Arzneimittelagentur und lokalen Gesetzen in allen Ländern, in denen klinische Studien stattfinden, nachweisen.

Management mehrerer regulatorischer Rahmenwerke

Management mehrerer regulatorischer Rahmenwerke: Automatisierte Compliance-Bewertungen über verschiedene regulatorische Vorgaben hinweg identifizieren Lücken im Datenschutz und erzeugen die für Audits und Zulassungsanträge erforderliche Dokumentation.

Audit-Trail-Erstellung

Audit-Trail-Erstellung: Umfassende Audit-Trails belegen die Datenintegrität im gesamten Studienprozess, bieten manipulationssichere Protokollierung und erzeugen Compliance-Dokumente in den von Behörden geforderten Formaten.

Echtzeit-Compliance-Monitoring

Echtzeit-Compliance-Monitoring: Kontinuierliche Überwachung erkennt potenzielle Compliance-Verstöße, bevor sie den Zulassungsprozess beeinträchtigen, und ermöglicht proaktives Handeln statt reaktiver Verwaltung.

Sichere Kollaborationsplattformen für Forschung

Moderne pharmazeutische Forschung basiert auf Partnerschaften mit Hochschulen, Biotech-Unternehmen und Technologieanbietern, die kontrolliertes Filesharing ohne Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen erfordern.

Kontrolliertes Filesharing

Kontrolliertes Filesharing: Granulare Zugriffskontrollen ermöglichen Partnern den Zugriff auf relevante Forschungsdaten, verhindern aber unbefugte Offenlegung proprietärer Informationen – so bleibt die Zusammenarbeit sicher und Wettbewerbsvorteile erhalten.

Management der Sicherheit bei Drittparteien

Management der Sicherheit bei Drittparteien: Automatisierte Risikobewertung von Anbietern und kontinuierliche Überwachung der Datenverarbeitung durch Partner stellen sicher, dass externe Partner während der Zusammenarbeit angemessene Sicherheitsstandards einhalten.

Dynamische Zugriffsberechtigungen

Dynamische Zugriffsberechtigungen: Zugriffskontrollen passen sich wechselnden Projektanforderungen an und bieten automatisiertes Data Masking, das sensible Informationen schützt, während notwendige Analysen und Forschungsarbeiten möglich bleiben.

Strategie zur Implementierung von DSPM im Pharmabereich

Erfolgreiche DSPM-Implementierungen in der Pharmaindustrie erfordern eine sorgfältige Planung, die die Besonderheiten klinischer Studien, den Schutz geistigen Eigentums und globale regulatorische Anforderungen berücksichtigt.

Integration in bestehende pharmazeutische Infrastruktur

Pharmazeutische DSPM-Lösungen müssen sich nahtlos in Studienmanagementsysteme, Laborinformationssysteme und Plattformen für Zulassungsanträge integrieren – ohne laufende Forschungsaktivitäten zu stören oder Studienzeiten zu verlängern.

Integration von Laborinformationssystemen

Integration von Laborinformationssystemen: Tiefgehende Anbindung an Laborinformationssysteme ermöglicht vollständige Transparenz über die Entstehung und Nutzung von Forschungsdaten – bei gleichbleibender Systemperformance während kritischer Forschungsphasen.

Anbindung von Studienplattformen

Anbindung von Studienplattformen: API-basierte Integration erlaubt es DSPM-Plattformen, die Handhabung von Studiendaten zu überwachen, ohne validierte Systeme zu verändern, die aufwändige regulatorische Prüfungen durchlaufen.

Unterstützung bei Zulassungsanträgen

Unterstützung bei Zulassungsanträgen: Die Integration mit Plattformen für Zulassungsanträge stellt sicher, dass Datenschutzmaßnahmen die Vorbereitung und Einreichung von Zulassungen bei FDA, EMA und anderen Behörden weltweit unterstützen – und nicht behindern.

Zentrale pharmazeutische Datentypen und Schutzanforderungen

Verschiedene pharmazeutische Datentypen erfordern je nach Sensibilität, regulatorischen Vorgaben und Geschäftswert spezifische Schutzmaßnahmen.

Pharmazeutisch-spezifische DSPM-Herausforderungen adressieren

Pharmaunternehmen stehen vor einzigartigen operativen und regulatorischen Herausforderungen, die spezialisierte Ansätze für die DSPM-Implementierung und das laufende Management erfordern.

Globale Aktivitäten und Compliance bei Datenresidenz

Pharmaunternehmen agieren in zahlreichen Ländern mit unterschiedlichen Datenschutzgesetzen, regulatorischen Anforderungen und politischen Rahmenbedingungen, die beeinflussen, wo sensible Forschungsdaten gespeichert und verarbeitet werden dürfen.

Management grenzüberschreitender Datenübertragungen

Management grenzüberschreitender Datenübertragungen: Studiendaten müssen häufig zwischen Forschungsstandorten, Laboren und Behörden über Landesgrenzen hinweg übertragen werden. DSPM-Lösungen steuern diese komplexen Transfers und gewährleisten die Einhaltung aller relevanten Vorschriften im Ursprungs- und Zielland.

Regulatorische Datenlokalisierung

Regulatorische Datenlokalisierung: Manche Länder verlangen, dass Studiendaten lokal gespeichert werden oder bestimmten Zugriffskontrollen unterliegen. DSPM-Plattformen unterstützen die Einhaltung dieser Vorgaben und ermöglichen gleichzeitig globale Forschungskoordination.

Data Governance in Forschungspartnerschaften

Forschungspartnerschaften im Pharmabereich schaffen komplexe Data-Governance-Herausforderungen: Mehrere Organisationen benötigen gemeinsamen Datenzugriff, müssen aber eigene Geschäftsgeheimnisse schützen und Compliance wahren.

Sicherheit bei akademischer Zusammenarbeit

Sicherheit bei akademischer Zusammenarbeit: Kooperationen mit Hochschulen bieten Zugang zu Spezialwissen und Patientengruppen, die für klinische Studien essenziell sind. Akademische Umgebungen haben jedoch oft andere Sicherheitskulturen und erfordern angepasste Schutzmaßnahmen.

Management von Biotech-Partnerschaften

Management von Biotech-Partnerschaften: Kooperationen mit Biotechnologieunternehmen beinhalten das Teilen von Forschungsdaten und geistigem Eigentum in frühen Entwicklungsphasen. DSPM-Lösungen ermöglichen kontrollierten Zugriff und schützen proprietäre Informationen durch dynamische Zugriffskontrollen und automatisierte Nutzungsüberwachung.

Reicht DSPM für den Schutz pharmazeutischer Daten aus?

Pharmaunternehmen können sich nicht allein auf klassische Datenschutzansätze aus dem Gesundheitswesen verlassen, um die komplexen Herausforderungen bei der Sicherheit von Studiendaten, dem Schutz geistigen Eigentums und globaler Compliance zu meistern. Während Datenschutzrahmenwerke wichtige Mindeststandards setzen, erfordern umfassende Schutzstrategien im Pharmabereich spezialisierte Maßnahmen, die Patientensicherheit, Forschungsintegrität und Innovationsschutz über reine Compliance-Dokumentation stellen.

Die Folgen unzureichenden Datenschutzes reichen über regulatorische Strafen hinaus: Verzögerte Zulassungen verwehren Patienten lebensrettende Therapien, IP-Diebstahl zerstört jahrzehntelange Wettbewerbsvorteile und kompromittierte Studiendaten untergraben das Vertrauen in Forschung und Zulassungsprozesse.

Pharmaunternehmen, die umfassende DSPM-Strategien umsetzen, profitieren von verbesserten Kooperationsmöglichkeiten, beschleunigten Zulassungsprozessen und einem stärkeren Schutz ihrer Innovationsinvestitionen – entscheidende Wettbewerbsvorteile für die Arzneimittelentwicklung.

DSPM verschafft Pharmaunternehmen die spezialisierten Datenschutzfunktionen, die sie benötigen, um Studiendaten zu sichern, geistiges Eigentum zu schützen und Compliance zu gewährleisten – und das bei gleichzeitig sicherer Zusammenarbeit mit Forschungspartnern. Mit umfassendem Data Security Posture Management schützen Pharmaunternehmen die Patientensicherheit, bewahren Wettbewerbsvorteile und beschleunigen die Bereitstellung lebensrettender Therapien für die Patienten, die sie am dringendsten benötigen.

Kiteworks schließt die kritische Lücke in der Durchsetzung, die Pharmaunternehmen trotz umfassender DSPM-Investitionen verwundbar macht. Während DSPM-Plattformen klinische Studiendaten und geistiges Eigentum in Forschungsumgebungen entdecken und klassifizieren, können sie diese Informationen nicht schützen, sobald sie mit Behörden, Forschungspartnern oder externen Kollaborateuren geteilt werden – genau dort, wo erhebliche Compliance- und Sicherheitsrisiken bestehen.

Das Private Data Network von Kiteworks übernimmt automatisch DSPM-Klassifizierungen und erzwingt pharmazeutische Schutzrichtlinien, sobald sensible Forschungsdaten die Unternehmensgrenzen verlassen. So bleibt der Schutz über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg erhalten. Automatisierte Richtliniendurchsetzung auf Basis von DSPM-Klassifizierungen gewährleistet Compliance in allen externen Kollaborationskanälen, während sicheres Teilen klinischer Daten sichere Zusammenarbeit mit Studienzentren und Behörden ermöglicht – ohne Kompromisse bei Patientenschutz oder geistigem Eigentum.

Zudem erfüllen umfassende Audit-Logs die regulatorischen Dokumentationsanforderungen in mehreren Ländern. Die SafeEDIT-Technologie ermöglicht die Echtzeit-Kollaboration an proprietären Forschungsdokumenten und verhindert unbefugten Zugriff oder Datenabfluss während kritischer Entwicklungskooperationen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre DSPM-Lösung für maximalen Schutz klinischer Daten und pharmazeutischen IP stärken können – fordern Sie eine individuelle Demo an.

Häufig gestellte Fragen

DSPM unterstützt Pharmaunternehmen beim Schutz klinischer Studiendaten durch Echtzeitüberwachung der Datenzugriffe an mehreren Forschungsstandorten, automatische Erkennung unbefugter Zugriffsversuche und sichere Datenübertragung zwischen Studienzentren. DSPM erkennt, wenn Studiendaten außerhalb genehmigter Protokolle abgerufen werden, und generiert sofortige Warnungen bei potenziellen Sicherheitsverstößen – so können Unternehmen schnell reagieren, Patientenschutz gewährleisten und die Datenintegrität in globalen Studien sichern.

Mit DSPM können Pharmaunternehmen das Risiko von Diebstahl von Arzneimittelformeln, Offenlegung proprietärer Forschungsmethoden und Verlust von Wettbewerbsinformationen minimieren. DSPM entdeckt und klassifiziert automatisch wertvolles geistiges Eigentum (IP) in Forschungsdatenbanken, setzt granulare Zugriffskontrollen für sensible Formeln und Prozesse um und überwacht die Datennutzung, um unbefugtes Teilen mit Wettbewerbern zu verhindern. DSPM verfolgt zudem Zugriffsmuster auf geistiges Eigentum, um potenzielle Insider-Bedrohungen oder externe Angriffe zu erkennen.

DSPM vereinfacht die FDA-Compliance durch automatische Erstellung umfassender Audit-Trails, manipulationssichere Integritätsnachweise und regulatorische Dokumentation im von der FDA geforderten Format. DSPM überwacht kontinuierlich die Handhabung von Studiendaten, erkennt Compliance-Lücken vor Audits und erstellt standardisierte Berichte als Nachweis der Einhaltung der FDA-Richtlinien. Diese Automatisierung reduziert manuellen Aufwand und sorgt für gleichbleibende Dokumentationsqualität bei Zulassungsanträgen.

Ja, Pharmaunternehmen können mit DSPM akademische Kooperationen absichern – durch kontrollierte Filesharing-Plattformen mit granularen Zugriffsrechten für Forschungspartner. DSPM ermöglicht selektive Datenfreigabe bei gleichzeitigem Schutz proprietärer Informationen, automatisiert die Überwachung der Datennutzung durch Partner und stellt die Einhaltung akademischer wie pharmazeutischer Sicherheitsstandards sicher. So bleibt die Zusammenarbeit sicher, ohne Wettbewerbsvorteile oder Patientenschutz zu gefährden.

DSPM erfüllt globale Anforderungen an die Datenresidenz, indem Studiendaten automatisch an Speicherorte weitergeleitet werden, die den geografischen und regulatorischen Vorgaben entsprechen. DSPM setzt länderspezifische Datenschutzmaßnahmen um, steuert die Compliance bei grenzüberschreitenden Transfers und dokumentiert für Behörden in verschiedenen Ländern. So erfüllen multinationale Studien unterschiedliche Datenlokalisierungsvorgaben und ermöglichen dennoch zentrale Analysen für Zulassungsanträge und Entwicklungskoordination.

Weitere Ressourcen

Jetzt loslegen.

Es ist einfach, mit Kiteworks die gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Risiken effektiv zu managen. Schließen Sie sich den Tausenden von Unternehmen an, die sicher sind, wie sie vertrauliche Daten zwischen Personen, Maschinen und Systemen austauschen. Beginnen Sie noch heute.

Table of Content
Teilen
Twittern
Teilen
Explore Kiteworks