Sichere Übertragung sensibler Daten mit TDF
Trusted Data Format: Standardbasierte Digitales Rechtemanagement für geschäftskritische Abläufe
Die Notwendigkeit, sensible Daten über Organisationsgrenzen hinweg zu kontrollieren
Militärische Operationen, Geheimdienste und Regierungsbehörden stehen vor einer dauerhaften Herausforderung: den sicheren Austausch von klassifizierten und sensiblen Daten über unterschiedliche Systeme, entfernte Standorte und Organisationsgrenzen hinweg. Ob operative Informationen von eingesetzten Sensoren an Kommandostellen übertragen, sensible Regierungsdaten zwischen Behörden geteilt oder kritische Infrastrukturdaten von abgelegenen Einsatzorten an Analysten weitergeleitet werden – Unternehmen benötigen eine granulare Kontrolle darüber, wer auf ihre Daten zugreift und unter welchen Bedingungen. Herkömmliche Filesharing-Methoden bieten nicht die eingebetteten Sicherheitskontrollen, die notwendig sind, um Daten nach dem Verlassen der Umgebung des Senders zu schützen. Unternehmen brauchen eine Lösung, die mit den Daten selbst mitreist und individuelle Richtlinien, Klassifizierungsstufen und Zugriffsattribute unabhängig vom Speicherort oder verarbeitenden System durchsetzt.
Standardbasierte DRM, die mit den Daten reist
Kiteworks begegnet dieser Herausforderung mit der Implementierung des OpenTDF (Open Trusted Data Format)-Standards – einer standardbasierten Digital-Rights-Management-(DRM)-Lösung, die in die Private Data Network-Plattform von Kiteworks integriert ist. OpenTDF bietet eine starke, dauerhafte Verschlüsselung, die attributbasierte Zugriffskontrollrichtlinien (ABAC) direkt in den Daten selbst verankert. Das bedeutet, dass ein Sender exakt festlegen kann, wer auf seine Daten zugreift – basierend auf individuellen Attributen wie Sicherheitsfreigabe, Organisationszugehörigkeit, Standort oder operativer Rolle.
Beispielsweise können als Top Secret klassifizierte Geheimdienstinformationen auf Personen mit entsprechender Freigabe in bestimmten geografischen Regionen und Zeitfenstern beschränkt werden.
Die Kiteworks-Implementierung umfasst den OpenTDF Key Access Service (KAS) und den Policy Enforcement Point (PEP), die die Identität und Zugriffsrechte des Empfängers prüfen, bevor der Zugriff auf Daten gewährt wird. Da diese Kontrollen in der Datei selbst eingebettet sind und nicht auf Perimeter-Sicherheit angewiesen sind, bleibt der Schutz bestehen – unabhängig davon, ob die Daten Organisationsgrenzen überschreiten, zwischen Behörden mit unterschiedlichen Systemen wechseln oder zu entfernten Standorten mit minimaler Infrastruktur gelangen. Die plattformunabhängige Architektur von OpenTDF gewährleistet Interoperabilität in verschiedensten Technologielandschaften, ohne dass Empfänger identische Systeme nutzen müssen.
Organisationen, die Kiteworks einsetzen, erhalten Transparenz über die Datennutzung durch ein umfassendes Prüfprotokoll, das jeden Zugriffsversuch dokumentiert und Compliance-Anforderungen wie CMMC, FedRAMP, FISMA und HIPAA unterstützt. Anwender greifen über die vertraute Kiteworks-Oberfläche auf TDF-geschützte Daten ebenso wie auf Standarddateien zu – ohne Unterbrechung der Arbeitsabläufe und mit robusten Sicherheitskontrollen.
Missionskritische Sicherheit in fünf zentralen Sektoren
Militär: Sichere Übertragung von Geheimdienst- und Einsatzdaten aus eingesetzten Systemen, Sensoren und von Personal in allen Einsatzgebieten an autorisierte Kommandostellen – nur freigegebene Personen mit entsprechendem Need-to-know erhalten Zugriff auf missionskritische Informationen.
Regierung: Ermöglicht den sicheren Austausch sensibler Regierungsdaten zwischen Behörden und Regierungen – mit strengen Zugriffskontrollen und Unterstützung der Einhaltung bundesstaatlicher Sicherheitsanforderungen.
Kritische Infrastruktur: Überträgt IoT-Daten von Sensoren und Anlagen an abgelegenen Standorten wie Ölfeldern, Staudämmen und Telekommunikationsanlagen sicher an bestimmte Analysten und Entscheidungsträger in Verarbeitungszentren.
Gesundheitswesen: Ermöglicht den Austausch von Patientendaten und Forschungsdatensätzen zwischen Krankenhäusern, Kliniken, Forschern, Versicherungen und weiteren Organisationen – unter Einhaltung der HIPAA-Compliance und zum Schutz vor Datenpannen.
Finanzdienstleistungen: Sicherer Austausch von Finanztransaktionsdaten, Aufzeichnungen und Prüfprotokollen zwischen Institutionen, Aufsichtsbehörden und Partnern – mit granularer Zugriffskontrolle und umfassenden Audit-Funktionen.
Datensicherheit, die Systemgrenzen überwindet
Das Trusted Data Format von Kiteworks liefert die Sicherheitskontrollen, die Militär, Behörden und Organisationen kritischer Infrastrukturen für den Austausch sensibler Daten über Organisations- und Systemgrenzen hinweg benötigen. Durch die direkte Einbettung von Zugriffsrichtlinien in die Daten und die Umsetzung des OpenTDF-Standards stellt Kiteworks sicher, dass vertrauliche Informationen geschützt bleiben – unabhängig davon, wohin sie gelangen oder welche Systeme sie verarbeiten.