Fertigungsunternehmen, die eine CMMC-Level-2-Zertifizierung anstreben, stehen vor besonderen Dokumentationsherausforderungen, die Standard-IT-Ansätze nicht lösen können. Die folgenden Best Practices bieten umsetzbare Schritte, die Fertigungsunternehmen sofort anwenden können, um die Qualität ihrer CMMC-Dokumentation und die Erfolgsquote bei Assessments zu verbessern.

1. Zuerst eine fertigungsspezifische Gap-Analyse durchführen

Starten Sie mit einer umfassenden Gap-Analyse, die sowohl IT- als auch OT-Umgebungen abdeckt. Der Fokus liegt auf Netzwerksegmentierung zwischen Produktionssystemen und Unternehmensnetzwerken, Lieferketten-Schwachstellen und technischen Schutzlücken, die speziell in Fertigungsprozessen auftreten.

2. Hochwirksame Kontrollen nach der 60%-Regel priorisieren

Verwenden Sie 60% des initialen Dokumentationsaufwands für Access Control (AC.L2-3.1.1), System & Communications Protection (SC.L2-3.13.1) und System and Information Integrity (SI.L2-3.14.1), da diese die häufigsten Fehlerquellen bei Assessments in der Fertigung adressieren.

3. Mehrstufige Dokumentationsvalidierung implementieren

Nutzen Sie einen dreistufigen Validierungsansatz: interne Tests mit Produktionsmitarbeitern, Peer-Review durch Fertigungs- und IT-Teams sowie externe Validierung durch CMMC-Experten, z. B. eine registrierte Provider-Organisation (RPO), bevor das formale Assessment durch eine Third Party Assessor Organization (C3PAOs) erfolgt. So erreichen Sie eine Dokumentationsgenauigkeit von über 95%.

4. Hybrid-Expertise-Modell anwenden

Kombinieren Sie internes Fertigungsprozesswissen mit externer CMMC-Expertise in strukturierten Phasen: Beratergeführte Analyse und Planung, gemeinsame Framework-Entwicklung, interne Umsetzung mit externer Überwachung und abschließender externer Pre-Assessment-Validierung.

5. OT/IT-Integration in der gesamten Dokumentation berücksichtigen

Stellen Sie sicher, dass alle Dokumentationen explizit operative Technologiesysteme, die Umsetzung der Netzwerksegmentierung, Aspekte der Produktionskontinuität sowie die besonderen Sicherheitsherausforderungen konvergenter Fertigungsumgebungen abdecken.

6. Kontinuierliche Change-Management-Prozesse etablieren

Richten Sie formale Prozesse ein, um Dokumentationen innerhalb von fünf Tagen nach Änderungen an Produktionssystemen, Geräte-Upgrades, Wechseln von Lieferkettenpartnern und Personaländerungen zu aktualisieren, um die Assessment-Bereitschaft zu gewährleisten.

7. Dokumentationstools für die Fertigung wählen

Setzen Sie Tools ein, die OT-Systemintegration, Supply Chain Risk Management, Produktionsauswirkungsanalysen und das Management von Dokumentationen über mehrere Standorte hinweg unterstützen – statt generischer IT-Lösungen.

8. Strukturierte Evidenzsammlung umsetzen

Sammeln Sie umfassende Nachweise, darunter Konfigurations-Screenshots aus IT- und OT-Systemen, Netzwerkdiagramme zur Segmentierung, Prozessabläufe, die Sicherheit mit Produktion verbinden, sowie Audit-Logs, die die Wirksamkeit der Kontrollen in Fertigungsumgebungen belegen.

9. Realistische, fertigungsspezifische Zeitpläne planen

Planen Sie für mittelständische Fertigungsunternehmen 8–12 Monate ein. Berücksichtigen Sie dabei die Komplexität der OT-Systeme, Einschränkungen durch Produktionspläne, Anforderungen an die Koordination mit Lieferanten und den typischerweise um 40% längeren Zeitbedarf im Vergleich zu reinen IT-Umgebungen.

10. Dokumentationsstandards für Assessment-Bereitschaft einhalten

Sorgen Sie dafür, dass alle Dokumentationen spezifische Kontrollumsetzungen für Fertigungsprozesse, klare Verantwortlichkeiten inklusive Produktionspersonal, messbare Nachweise mit Zeitstempeln und regelmäßige vierteljährliche Validierungstests mit Berücksichtigung der betrieblichen Auswirkungen enthalten.

Mehr über CMMC-Dokumentation erfahren

Weitere Informationen zu CMMC-Dokumentation, bewährten Strategien, Tools, Vorlagen und Zeitplänen finden Sie im CMMC Documentation Best Practices Guide.

Und wenn Sie mehr über Kiteworks für CMMC-Compliance erfahren möchten, besuchen Sie CMMC-Compliance erreichen mit vollständigem Schutz von CUI und FCI.

 

Jetzt loslegen.

Es ist einfach, mit Kiteworks die gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Risiken effektiv zu managen. Schließen Sie sich den Tausenden von Unternehmen an, die sicher sind, wie sie vertrauliche Daten zwischen Personen, Maschinen und Systemen austauschen. Beginnen Sie noch heute.

Teilen
Twittern
Teilen
Explore Kiteworks