Schutz sensibler E-Mails
Best Practices Checkliste
Um Ihre E-Mails sicher zu halten, benötigen Sie eine Kombination aus technischen Maßnahmen und geschäftlichen Prozessen. Befolgen Sie diese Best Practices für sichere E-Mails, um das Risiko unbefugten Zugriffs zu senken und gleichzeitig Datenschutzverstöße und Compliance-Verstöße zu vermeiden.
1. Starke Verschlüsselung verwenden
Setzen Sie Verschlüsselung ein – idealerweise Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – für vertrauliche E-Mails und Anhänge, damit nur die vorgesehenen Empfänger auf die Inhalte zugreifen können.
2. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren
Nutzen Sie MFA, um neben Passwörtern zusätzliche Verifizierungsmethoden für den Zugriff auf E-Mail-Konten zu verlangen und so das Risiko unbefugten Zugriffs zu minimieren.
3. Anwender für Phishing-Risiken sensibilisieren
Schulen Sie Mitarbeitende darin, Phishing-Versuche zu erkennen und zu melden, um das Risiko von Social-Engineering-Angriffen zu verringern.
4. Software regelmäßig aktualisieren und patchen
Halten Sie E-Mail-Clients, Server und Sicherheitssoftware stets aktuell, um bekannte Schwachstellen zu schließen und sich vor neuen Bedrohungen zu schützen.
5. Sicheres Filesharing nutzen
Verwenden Sie für große oder vertrauliche Anhänge sichere Filesharing-Lösungen statt E-Mails, um die Angriffsfläche zu minimieren und die Nachverfolgbarkeit zu verbessern.
6. Data Loss Prevention (DLP) implementieren
Setzen Sie Data Loss Prevention (DLP)-Tools ein, um ausgehende E-Mails zu überwachen und versehentliche oder absichtliche Weitergabe sensibler Informationen zu verhindern.
7. Starke Passwort-Richtlinien durchsetzen
Verlangen Sie komplexe, eindeutige Passwörter für E-Mail-Konten und setzen Sie regelmäßige Passwortwechsel durch, um die Kontosicherheit zu erhöhen.
8. Zugriff auf vertrauliche Informationen beschränken
Beschränken Sie den Zugriff auf vertrauliche E-Mail-Inhalte und Anhänge nach dem Need-to-know-Prinzip, um potenzielle Risiken zu minimieren.
9. E-Mail-Daten regelmäßig sichern
Erstellen Sie sichere Backups von E-Mail-Inhalten und Anhängen, um die Datenwiederherstellung bei Cyberangriffen oder Systemausfällen zu gewährleisten.
Mehr erfahren über den Schutz sensibler E-Mails
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sensible E-Mails sicher versenden: Wie Sie eine E-Mail sicher versenden.
Und wenn Sie mehr über Kiteworks für sichere E-Mails wissen möchten, besuchen Sie Schützen Sie Ihre geschäftliche Kommunikation mit Secure Email.