So mindern Sie Drittparteirisiken für DORA-Compliance
Best-Practices-Checkliste
Die Einhaltung der DORA-Anforderungen an das Drittparteien-Risikomanagement erfordert die Umsetzung von Best Practices, um Risiken effektiv zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren. Diese Best Practices für das Drittparteien-Risikomanagement sind konkrete Maßnahmen, die jede IT-, Risiko- und Compliance-Fachkraft berücksichtigen sollte:
1. Gründliche Due Diligence durchführen
Bewerten Sie die operative Resilienz, den Datenschutz und das gesamte Risikoprofil eines Drittanbieters. Prüfen Sie außerdem dessen finanzielle Stabilität, Compliance-Historie und Cybersecurity-Protokolle.
2. Klare Verträge abschließen
Stellen Sie sicher, dass alle Drittparteienverträge spezifische Klauseln zu Risikomanagement, Datenschutz und DORA-Compliance enthalten. Definieren Sie Rollen, Verantwortlichkeiten und Erwartungen eindeutig.
3. Kontinuierliches Monitoring implementieren
Richten Sie Mechanismen für das kontinuierliche Monitoring der Aktivitäten und Leistungen von Drittparteien ein. Dazu gehören regelmäßige Audits, Leistungsüberprüfungen und das Echtzeit-Monitoring wichtiger Risikoindikatoren.
4. Risiken regelmäßig bewerten
Führen Sie regelmäßige Risikoanalysen durch, um die Auswirkungen von Drittanbietern auf die operative Resilienz Ihres Unternehmens zu bewerten. So identifizieren Sie neue Risiken und prüfen die Wirksamkeit bestehender Maßnahmen.
5. Notfallpläne entwickeln
Erarbeiten und testen Sie gemeinsam mit Drittanbietern Notfallpläne. Sorgen Sie dafür, dass diese Pläne mit dem übergeordneten Incident-Management-Rahmenwerk Ihres Unternehmens und den DORA-Anforderungen abgestimmt sind.
6. Starke Beziehungen pflegen
Bauen Sie stabile Beziehungen zu Ihren Drittanbietern auf und pflegen Sie diese. Etablieren Sie Kommunikationskanäle; regelmäßiger Austausch hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu adressieren.
7. Dokumentation führen
Halten Sie alle Aktivitäten, Bewertungen und Maßnahmen im Risikomanagement detailliert fest. Diese Dokumentation ist entscheidend, um Compliance-Audits und Prüfungen nachzuweisen.
8. Richtlinien überprüfen und aktualisieren
Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Drittparteien-Risikomanagement-Richtlinien regelmäßig, um regulatorische Änderungen, neue Bedrohungen und Erkenntnisse aus vergangenen Vorfällen zu berücksichtigen.
Mehr über DORA-Compliance erfahren
Weitere Informationen zur Risikominimierung bei Drittparteien im Rahmen der DORA-Compliance finden Sie unter ICT Risk Mitigation Strategies for DORA Compliance.
Mehr über Kiteworks für DORA-Compliance erfahren Sie unter EU-Finanzunternehmen: Stärken Sie Ihre Sicherheit und Resilienz mit DORA-Compliance.