DORA-Compliance zur Minderung von IKT-Risiken
Best Practices-Checkliste
Finanzdienstleister, die in der Europäischen Union tätig sind, müssen das Risiko im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) mindern – ein zentrales Element für die Compliance mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA). Befolgen Sie diese Best Practices, um IKT-Risiken zu minimieren und den DORA-Compliance-Prozess zu beschleunigen:
1. DORA-Anforderungen verstehen
Prüfen Sie die Anforderungen an das IKT-Risikomanagement, bis Sie diese vollständig nachvollziehen können. Studieren Sie die Regelungen, Leitlinien und Vorgaben der zuständigen Aufsichtsbehörden wie der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) oder anderer relevanter Behörden.
2. Risikoanalysen durchführen
Führen Sie umfassende Risikoanalysen Ihrer IKT-Systeme und -Prozesse durch, um potenzielle Schwachstellen, Bedrohungen und Auswirkungen zu identifizieren. Die Risikoanalysen sollten Bereiche wie Cybersecurity, Datenschutz, operationelle Resilienz und Servicekontinuität abdecken.
3. Risikomanagement-Rahmenwerke entwickeln
Erarbeiten Sie robuste Risikomanagement-Rahmenwerke, die auf die IKT-Umgebung und die geschäftlichen Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Diese Rahmenwerke sollten Richtlinien, Verfahren und Kontrollen zur effektiven Identifikation, Bewertung, Minderung und Überwachung von IKT-Risiken enthalten.
4. Kontrollen und Schutzmaßnahmen implementieren
Setzen Sie geeignete Kontrollen und Schutzmaßnahmen zur Minderung identifizierter IKT-Risiken um. Dazu gehören Cybersecurity-Kontrollen, Zugriffskontrollen, Verschlüsselungsmechanismen, Prozesse für das Incident Response Management und Pläne zur Geschäftsfortführung.
5. Cybersecurity-Maßnahmen stärken
Schützen Sie sich gezielt vor Cybersecurity-Risiken wie Malware-Angriffen, Phishing-Attacken, Ransomware-Angriffen und Insider-Bedrohungen. Zu den Maßnahmen zählen Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Netzwerksegmentierung, Intrusion Detection Systeme (IDPS) und Security Awareness Trainings.
6. Datenschutz und Privacy-Compliance sicherstellen
Richten Sie Ihre Datenschutzmaßnahmen an den in DORA und anderen relevanten Vorschriften wie DSGVO, DPA 2018, BDSG und weiteren festgelegten Datenschutzanforderungen aus. Implementieren Sie angemessene Datenschutzmaßnahmen, führen Sie Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und stellen Sie die rechtmäßige Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten (PII/PHI) sicher.
7. Incident-Response-Fähigkeiten etablieren
Entwickeln Sie leistungsfähige Incident-Response-Fähigkeiten, um IKT-Vorfälle und Störungen frühzeitig zu erkennen, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen. Dazu gehören die Bildung von Incident-Response-Teams, die Definition von Eskalationsprozessen sowie regelmäßige Übungen und Simulationen.
8. Compliance überwachen und berichten
Überwachen Sie kontinuierlich die IKT-Risikomanagement-Aktivitäten, um die fortlaufende Einhaltung der DORA-Anforderungen sicherzustellen. Richten Sie Mechanismen ein, um IKT-Risiken an das Top-Management, Aufsichtsbehörden und andere relevante Stakeholder zu berichten.
9. Im regulatorischen Dialog engagieren
Treten Sie aktiv in den Dialog und die Zusammenarbeit mit den zuständigen Compliance-Behörden, um die Übereinstimmung mit den DORA-Anforderungen und Erwartungen sicherzustellen. Nehmen Sie an Branchenforen, Arbeitsgruppen und Konsultationen teil, um über regulatorische Entwicklungen und Best Practices informiert zu bleiben.
10. Kontinuierliche Verbesserung anstreben
Fördern Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung im IKT-Risikomanagement, indem Sie Richtlinien, Prozesse und Kontrollen regelmäßig anhand neuer Bedrohungen, Erkenntnisse aus Vorfällen und regulatorischer Änderungen überprüfen und optimieren.
Mehr über DORA-Compliance erfahren
Weitere Informationen zur DORA-Compliance und zur Minderung von IKT-Risiken finden Sie unter So weisen Sie DORA-Compliance nach: Best Practices-Checkliste zur Minderung von IKT-Risiken.
Und wenn Sie mehr über Kiteworks für DORA-Compliance erfahren möchten, besuchen Sie EU-Finanzinstitute: Stärken Sie Ihre Sicherheit und Resilienz mit DORA-Compliance.