Pressemitteilung
Kiteworks-Umfrage zeigt: Zero-Day-Bedrohungen und Compliance-Verstöße führen zu neuer Bewertung bei der Anbieterauswahl
Neue Studie zeigt: 63 % der Käufer bewerten Sicherheitsinformationen vor der Kontaktaufnahme mit Anbietern als entscheidend, da Zero-Day-Angriffe auf Datenbewegungssysteme stark zunehmen
Kiteworks, das Unternehmen, das Organisationen befähigt, Risiken bei jedem Senden, Teilen, Empfangen und Nutzen vertraulicher Daten effektiv zu steuern, präsentiert heute überzeugende Belege für sein Marktwachstum anhand der Ergebnisse der Data Security and Compliance Buyer Behavior Survey. Die von Centiment durchgeführte Studie zeigt, warum regulierte Branchen zunehmend auf das Private Data Network des Unternehmens setzen, um geschäftskritische Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen zu meistern.
Zero-Trust-Datenaustausch
Die Data Security and Compliance Buying Behavior Survey belegt, dass Sicherheit der entscheidende Faktor bei der Auswahl von Anbietern ist. Dieser Fokus auf Sicherheit ist besonders wichtig, da Googles 2024 Zero-Day Exploitation Analysis Report ergab, dass 44 % der Zero-Day-Schwachstellen auf Systeme zum unternehmensweiten Datenaustausch abzielten, darunter Managed File Transfer (MFT)-Plattformen. Die Zero-Trust Data Exchange-Architektur von Kiteworks begegnet diesen Schwachstellen gezielt, indem sie sicherstellt, dass alle Datenbewegungen authentifiziert, verschlüsselt und überwacht werden – unabhängig vom Kommunikationskanal oder Endpunkt.
Compliance-Zertifizierungen: Ein entscheidender Faktor
Die Umfrage zeigt deutlich, dass Unternehmen bei der Auswahl von Anbietern zunehmend auf Compliance-Fähigkeiten achten. 31 % der Befragten nennen Compliance als ausschlaggebenden Faktor bei der finalen Anbieterauswahl. Der Grund dafür ist die Notwendigkeit, komplexe Vorgaben wie die DSGVO, HIPAA, CMMC 2.0, den EU Data Act und den EU AI Act (gültig ab September 2025) einzuhalten.
Die Bedeutung von Compliance wird durch mehrere zentrale Ergebnisse unterstrichen:
- 56 % der Befragten bewerten Sicherheitszertifizierungen in der Anbietersuche als „äußerst wichtig“.
- Mehr als die Hälfte hat Schwierigkeiten, während der Anbieterauswahl ausreichende Sicherheitsinformationen zu erhalten.
- 63 % der Befragten suchen aktiv nach detaillierten Sicherheits- und Compliance-Informationen, noch bevor sie mit potenziellen Anbietern in Kontakt treten.
- Fast ein Viertel lehnt Anbieter aufgrund von Sicherheitsbedenken ab, die häufig mit Compliance-Mängeln zusammenhängen.
Kiteworks begegnet diesen Herausforderungen mit einem umfassenden Compliance-Rahmenwerk, darunter FedRAMP Moderate Authorized, FedRAMP High Ready, SOC 2 Typ II, ISO 27001, ISO 27017, ISO 27018 und IRAP-Validierungen, um die nahtlose Einhaltung globaler Standards zu gewährleisten.
Compliance und neue Bedrohungen verlangen nach einheitlichen Lösungen
Da sich Bedrohungen stetig weiterentwickeln, wird der Bedarf an einheitlichen Compliance-Lösungen immer dringlicher. Dieser Trend spiegelt sich im Verizon 2025 Data Breach Investigations Report wider, der zeigt, dass Drittparteien-Breaches auf 30 % gestiegen sind – insbesondere durch Angriffe auf veraltete Filesharing– und Transferlösungen.
Die eigene Jahresumfrage von Kiteworks bestätigt diese Sorge: Fast 60 % der Unternehmen verfügen nicht über eine umfassende Governance und Kontrolle für ihre Datenbewegungen mit Drittparteien. Gleichzeitig bleiben Anbieterreputation und -stabilität zentrale Kriterien: Fast zwei Drittel der Befragten priorisieren diese Eigenschaften im Auswahlprozess, wobei 30 % die Stabilität eines Anbieters als besonders wichtig einstufen.
Integrationsfähigkeit steigert den Mehrwert
Obwohl Sicherheit und Compliance die Basis der Anbieterauswahl bilden, zeigt die Umfrage, dass praktische Implementierungsaspekte die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen. Nahtlose Integrationsmöglichkeiten sind entscheidend für Kundenzufriedenheit und nachhaltigen Erfolg: 42 % der Befragten nennen Integrationsfähigkeit als zentralen Werttreiber. Die Relevanz dieses Faktors wird durch die 39 % der Befragten unterstrichen, die Anbieter explizit wegen unzureichender Integrationsmöglichkeiten ausgeschlossen haben.
Organisationen, die Kiteworks in Betracht ziehen, profitieren von umfassenden Integrationsmöglichkeiten:
- Enterprise Authentication & Security Integration: Nahtlose Anbindung an LDAP/Active Directory, Single Sign-on-Lösungen, SIEM-Plattformen, Splunk, HSM und weitere Sicherheitstools für umfassendes Identitätsmanagement und Bedrohungserkennung
- Productivity Suite & Legacy System Support: Tiefe Integration mit Microsoft Office, Outlook, G Suite, SharePoint, internen Dateifreigaben und Altsystemen, um die Produktivität der Anwender zu erhalten und gleichzeitig Sicherheitskontrollen durchzusetzen
- Automation & Administration: No-Code-MFT-Automatisierung und zentrale Verwaltung über eine einzige Administrationskonsole – reduziert Komplexität und gewährleistet Compliance im gesamten Datenkommunikations-Ökosystem
- API Extensibility: Umfassende REST-API- und SCIM-Unterstützung für individuelle Integrationsentwicklungen und automatisierte Workflows
„Kunden verlangen Lösungen, die robuste Sicherheit und Compliance bieten, ohne dabei auf Benutzerfreundlichkeit oder Integrationsfähigkeit zu verzichten“, sagt Tim Freestone, Chief Marketing Officer bei Kiteworks. „Die Umfrage bestätigt, was wir direkt von unseren Kunden in regulierten Branchen hören: Organisationen benötigen einen einheitlichen Ansatz für die Sicherheit vertraulicher Daten, der das gesamte Spektrum an Bedrohungen abdeckt, Compliance vereinfacht und sich nahtlos in bestehende Workflows integriert. Genau deshalb bleibt unser Private Data Network die bevorzugte Wahl für Unternehmen, die beim Datenschutz keine Kompromisse eingehen können.“
Über Kiteworks
Kiteworks hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken beim Senden, Teilen, Empfangen und Nutzen vertraulicher Daten effektiv zu steuern. Die Kiteworks-Plattform bietet Kunden ein Private Data Network, das Daten-Governance, Compliance und Schutz gewährleistet. Diese Plattform vereint, überwacht, steuert und schützt sensible Daten, die innerhalb des Unternehmens sowie bei externen und internen Transfers übertragen werden. Dadurch verbessert sie das Risikomanagement erheblich und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei allen vertraulichen Datentransfers. Mit Hauptsitz im Silicon Valley schützt Kiteworks über 100 Millionen Endanwender sowie mehr als 1.500 Unternehmen und Behörden weltweit.
Über Centiment
Centiment ist ein Marktforschungsunternehmen, das sich auf Datenerhebung und -analyse für die Bereiche Cybersecurity und Technologie spezialisiert hat. Das Unternehmen liefert umsetzbare Einblicke durch maßgeschneiderte Umfragen, gezielte Rekrutierung von Befragten und fortschrittliche Analysen. Die proprietäre Forschungsplattform von Centiment gewährleistet höchste Datenqualität durch fachkundige menschliche Kontrolle. Centiment arbeitet für Fortune-500-Unternehmen, Technologieanbieter und Regierungsbehörden und liefert Entscheidungsgrundlagen für strategische Weichenstellungen in dynamischen Märkten. Mit Hauptsitz in Denver führt Centiment weltweit Forschungsprojekte durch, um Organisationen ein besseres Verständnis komplexer Technologielandschaften und Cybersecurity-Trends zu ermöglichen.
PR-/Medienkontakt:
David Schutzman
PR Manager
David.schutzman@kiteworks.com