COMPLIANCE-BRIEF

Neue SEC-Vorgaben zur Offenlegung von Cybersecurity – erfolgreich umsetzen

Kiteworks unterstützt eine zeitnahe und präzise Berichterstattung

Börsennotierte Unternehmen stehen vor umfassenden neuen Cybersecurity-Berichtspflichten der US-Börsenaufsicht SEC, die sie zwingen, ihre Datenpannen und Cyberrisiken offenzulegen. Nach Form 8-K Punkt 1.05 müssen Unternehmen wesentliche Cybersecurity-Vorfälle innerhalb von nur vier Tagen melden. Die Form 6-K wird angepasst, sodass ausländische Emittenten wesentliche Cybersecurity-Vorfälle in ausländischen Rechtsräumen gegenüber jeder Börse oder den Wertpapierinhabern offenlegen müssen. Zusätzlich verlangt Regulation S-K Punkt 106, dass Unternehmen ihre Prozesse zum Management von Cyberrisiken detailliert gegenüber Investoren offenlegen und ab den Jahresabschlüssen 2023 ihre gesamte Cyber-Risikomanagementstrategie sowie vergangene Vorfälle in den Jahresberichten aufführen. Ziel ist es, Investoren mehr Transparenz über Cybersecurity-Programme, Risiken und Auswirkungen zu bieten. Alle börsennotierten Unternehmen müssen die jährlichen Offenlegungspflichten ab Berichten für Geschäftsjahre, die nach dem 15. Dezember 2023 enden, erfüllen. Für die Meldung wesentlicher Datenschutzvorfälle gilt für die meisten Unternehmen eine Frist von 90 Tagen nach Veröffentlichung der Regeln im Federal Register oder bis spätestens 18. Dezember 2023. Kleinere Unternehmen haben bis zum 15. Juni 2024 Zeit, um mit den 8-K-Meldungen zu beginnen. Das Ziel der SEC ist eine klare Transparenz für Investoren bezüglich Cyberbedrohungen, Governance und Auswirkungen. Die Prüfprotokollierung und Sicherheitsalarmfunktionen von Kiteworks ermöglichen es Organisationen, Cyberrisiken proaktiv zu überwachen, Vorfälle schneller zu erkennen und die forensischen Nachweise für detaillierte SEC-Berichte innerhalb enger Fristen bereitzustellen. So funktioniert es:

Lösungs-Highlights

  • Umfassende Prüfprotokolle
  • Sicherheitsalarme
  • Integration mit SIEM-Lösungen
  • Zentralisierte Transparenz
  • Echtzeit-Monitoring

Erhöhte Berichtspflichten

Die Regulation S-K Punkt 106(b) der SEC verpflichtet börsennotierte Unternehmen, ihre Prozesse zur Bewertung, Identifizierung und Steuerung wesentlicher Cybersecurity-Risiken in den regelmäßigen SEC-Berichten offenzulegen. Unternehmen müssen darlegen, wie diese Prozesse in das gesamte Risikomanagementsystem integriert sind und ob Drittparteien zur Unterstützung des Cyber-Risikomanagements eingebunden werden. Sie müssen auch erläutern, ob frühere Vorfälle das Geschäft wesentlich beeinflusst haben und wie Cyberrisiken die Strategie und Leistung künftig beeinflussen könnten. Zudem verlangt die SEC nun, dass Unternehmen wesentliche Cybersecurity-Vorfälle innerhalb von vier Tagen gemäß Form 8-K Punkt 1.05 melden. Dies umfasst Details zur Art, zum Umfang, zum Zeitpunkt und zu den geschäftlichen Auswirkungen des Vorfalls. Schließlich verlangt die SEC mit Form 6-K, dass Unternehmen umgehend alle Cybersecurity-Risiken oder -Vorfälle offenlegen, die für Investoren wesentlich sind. Um dies zu erfüllen, benötigen Organisationen die Fähigkeit, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und detaillierte forensische Nachweise zur Untersuchung von Vorfällen bereitzuhalten.

Umfassende Governance-Überwachung

Regulation S-K Punkt 106(c) verpflichtet Unternehmen, die Überwachung von Cybersecurity-Risiken durch den Vorstand sowie die Rolle und Expertise des Managements bei der Bewertung und Steuerung dieser Risiken zu beschreiben. Diese Offenlegung ist in den Jahresberichten auf Form 10-K und Form 20-F verpflichtend. Dabei ist anzugeben, welches Vorstands- oder Unterausschussgremium für die Überwachung der Cybersecurity-Risiken zuständig ist und wie dieses Gremium über Risiken informiert wird. Der Vorstand überwacht Cybersecurity-Risiken, einschließlich Risiken durch externes Filesharing, über den Prüfungsausschuss. Kiteworks unterstützt regelmäßige Updates zu Cyberrisiken und Maßnahmenplänen, einschließlich Details zu rollenbasierten Zugriffsrichtlinien von Kiteworks, die externe Zusammenarbeit steuern. Mit Kiteworks lassen sich Filesharing-Berechtigungen granular steuern, um den Zugriff auf sensible Daten zu begrenzen. Funktionen wie eingeschränktes Weiterleiten von E-Mails, Zugriffsüberprüfungen und Inhalts-Scans schützen geistiges Eigentum und vertrauliche Informationen und ermöglichen dennoch sichere Zusammenarbeit. Zentrale Richtlinienverwaltung und Transaktionsüberwachung gewährleisten eine einheitliche Durchsetzung im gesamten Unternehmen. Detaillierte Prüfprotokolle von Kiteworks liefern Managern und Prüfern die Berichte, die für den Nachweis der Compliance erforderlich sind. Dank starker Zugriffskontrollen und Auditierung unterstützt Kiteworks die Governance von Cyberrisiken beim externen digitalen Datenaustausch.

Organisationen müssen die Rolle des Managements bei der Bewertung und Steuerung wesentlicher Cybersecurity-Risiken des Unternehmens beschreiben. Mit Kiteworks kann das Management Kontrollen, Monitoring und Threat Prevention einsetzen, um Cyberrisiken aus Drittpartnerbeziehungen zu minimieren. Granulare Zugriffsrichtlinien stellen sicher, dass externe Partner nur auf die für ihre Rolle notwendigen Daten zugreifen. Echtzeit-Monitoring verfolgt sämtliche Nutzeraktivitäten, Dateitransfers und Datenzugriffe, während Verschlüsselungs- und Hashing-Technologien Informationen schützen und deren Integrität sichern. Diese Fähigkeiten verhindern unbefugten Datenzugriff und -änderung und reduzieren die Angriffsfläche. Darüber hinaus bietet die Integration mit SSO, MFA, AV, ATP und DLP-Lösungen eine mehrschichtige Sicherheit nach Best Practices der Branche. Prüfprotokolle belegen die Compliance bei regelmäßigen Überprüfungen und Audits. Durch Zugriffsbeschränkungen, Bedrohungserkennung und Schutz sensibler Assets ermöglicht Kiteworks sichere externe Zusammenarbeit und unterstützt das Management bei einer starken Data Security Governance. Der Defense-in-Depth-Ansatz der Plattform ist ein zentraler Bestandteil des Programms zur Bewertung und Reduzierung von Cyberrisiken durch Drittparteien.

Offenlegungen müssen auch darüber informieren, ob und welche Managementpositionen oder -ausschüsse für die Bewertung und Steuerung dieser Risiken verantwortlich sind und welche relevante Expertise diese Personen oder Mitglieder besitzen, um die Art der Expertise vollständig zu beschreiben. Kiteworks unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von SEC Regulation S-K Punkt 106(c)(i) durch robuste Zugriffskontrollen und Auditierung für sichere externe Zusammenarbeit. Granulare, rollenbasierte Kontrollen, abgestimmt auf geschäftliche Anforderungen, setzen das Prinzip des geringsten Privilegs durch – mit individuellen Ordnerberechtigungen und Viewer/Uploader/Editor-Rollen, die die Exponierung begrenzen. Sperrmechanismen gewährleisten sichere Zusammenarbeit, während umfassendes Monitoring Transparenz über alle Nutzeraktionen schafft. Detaillierte Prüfprotokolle erfassen jede Transaktion und ermöglichen regelmäßige Überprüfungen zur Einhaltung der Richtlinien. Durch die Kombination identitätszentrierter Zugriffskontrollen mit umfassender Transparenz ermöglicht Kiteworks proaktive Governance externer Partnerschaften. Experten können Nutzungsmuster analysieren, Berechtigungen optimieren und verdächtige Anomalien erkennen. Präventive Zugriffsbeschränkungen und detektive Kontrollen tragen zur Risikominimierung und Compliance bei. Kiteworks ist ein entscheidender Bestandteil eines cyber-sicheren Rahmens für die sichere Zusammenarbeit mit externen Partnern.

Darüber hinaus müssen Organisationen offenlegen, wie diese Personen oder Ausschüsse über die Prävention, Erkennung, Eindämmung und Behebung von Cybersecurity-Vorfällen informiert werden und ob sie dem Vorstand oder einem (Unter-)Ausschuss Bericht erstatten. Kiteworks unterstützt Governance und Berichterstattung zu Cyberrisiken gemäß SEC Regulation S-K Punkt 106(c)(ii) und (iii). Mit den Dashboards, Prüfprotokollen und Alarmen von Kiteworks wird die Überwachung und Berichterstattung von Cybervorfällen ermöglicht. Der CISO und das Governance-Komitee überwachen die Sicherheitsanalysen der Plattform auf verdächtige Anomalien, die Untersuchungen und Gegenmaßnahmen erfordern könnten. Umfassende Aktivitätsprotokollierung erfasst jede Nutzertransaktion, ermöglicht regelmäßige Audits zur Einhaltung der Richtlinien und erkennt potenzielle Insider-Bedrohungen. Im Falle eines bestätigten Vorfalls lösen sofortige Benachrichtigungen etablierte Reaktionsprotokolle aus, um Auswirkungen zu minimieren. Risiken werden entweder direkt durch den CISO oder über den Prüfungsausschuss, der Cybersecurity als festen Tagesordnungspunkt hat, an den Vorstand berichtet. Kiteworks bietet kontinuierliche Transparenz, sodass Experten Präventionsmaßnahmen überwachen, Eindringversuche schnell erkennen und die Führungsebene über den Cyberstatus informieren können. Detaillierte Alarme und Protokolle unterstützen die SEC-Anforderungen, Führungskräfte und Vorstände durch kontinuierliches Monitoring und zeitnahe Berichterstattung in die Cyber-Risk-Governance einzubinden.

Prüfprotokolle und Sicherheitsalarme schaffen Transparenz und unterstützen Compliance

Um diese strengen Vorgaben zu erfüllen, stellt Kiteworks entscheidende Funktionen für Sicherheitsmonitoring, Vorfallerkennung und detaillierte forensische Auditierung bereit. Kiteworks liefert umfassende, unveränderliche Prüfprotokolle, die sämtliche Nutzer-, Admin- und Dateiaktivitäten auf der sicheren Plattform erfassen. Diese zentralen Protokolle unterstützen die laufende Überwachung von Cyberrisiken und ermöglichen eine schnelle forensische Analyse bei Vorfällen. Prüfprotokolle stellen eine lückenlose Nachweiskette bereit, um zu ermitteln, welche Daten wann und von wem abgerufen wurden, und helfen, die Auswirkungen von Datenschutzvorfällen zu quantifizieren. Die Protokolle lassen sich einfach in SIEM-Lösungen integrieren, um automatisierte Alarme, Berichte und Reaktionsprozesse zu ermöglichen. Darüber hinaus benachrichtigen konfigurierbare Alarme von Kiteworks Administratoren über verdächtige Ereignisse wie fehlgeschlagene Anmeldungen oder ungewöhnliche Dateitransfers, die auf Bedrohungen hindeuten könnten. Zusammen liefern die robuste Aktivitätsprotokollierung und automatisierten Alarme von Kiteworks die Transparenz und Früherkennung von Cyberrisiken, die Unternehmen zur Einhaltung der SEC-Offenlegungsvorgaben benötigen. Die Prüfprotokolle ermöglichen eine schnelle Untersuchung, Behebung und Meldung wesentlicher Cybervorfälle innerhalb von vier Tagen. Die Alarme unterstützen proaktives Monitoring, um Probleme schneller zu identifizieren und Auswirkungen zu minimieren. Mit umfassender Aktivitätsüberwachung und Alarmen über alle Collaboration-Tools hinweg stärkt Kiteworks die Cybersecurity-Governance, Vorfallreaktion und forensische Fähigkeiten, die für detaillierte SEC-Berichte unerlässlich sind. Unternehmen erfüllen damit neue Transparenzvorgaben, schützen sensible Daten und stärken das Vertrauen der Investoren. Letztlich bietet Kiteworks die notwendige Sichtbarkeit, Kontrolle und verwertbare Bedrohungsanalysen, um effektive Cyber-Risk-Governance, Resilienz und zeitnahe Offenlegung nachzuweisen.

Die SEC verlangt nun detaillierte Offenlegungen zu Cyberrisiken und wesentlichen Datenpannen. Kiteworks stellt die entscheidenden Funktionen zur Verfügung, darunter umfassende Prüfprotokolle mit detaillierten Aktivitätsnachweisen und konfigurierbare Alarme zur frühzeitigen Bedrohungserkennung. Die leistungsstarke Protokollierung von Kiteworks ermöglicht eine schnelle forensische Analyse, um Vorfälle innerhalb des engen SEC-Vier-Tage-Fensters zu untersuchen und zu melden. Die Alarme erleichtern proaktives Monitoring, um Probleme schneller zu erkennen und Auswirkungen zu verringern. Durch die Sicherung des Zugriffs auf sensible Inhalte, die Erkennung von Anomalien und die Bereitstellung von Prüfprotokollen hilft Kiteworks Unternehmen, potenzielle Cybersecurity-Vorfälle zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Sicherheitsfunktionen ermöglichen es Unternehmen, die strengen Offenlegungspflichten der SEC zu erfüllen, das Vertrauen der Investoren zu sichern und eine wirksame Cyber-Risk-Governance nachzuweisen. Für börsennotierte Unternehmen ist Kiteworks entscheidend für eine zeitnahe und präzise Berichterstattung über Cybervorfälle, wie sie die SEC nun strikt vorschreibt.

 

Jetzt loslegen.

Es ist einfach, mit Kiteworks die gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Risiken effektiv zu managen. Schließen Sie sich den Tausenden von Unternehmen an, die sicher sind, wie sie vertrauliche Daten zwischen Personen, Maschinen und Systemen austauschen. Beginnen Sie noch heute.

Teilen
Twittern
Teilen
Explore Kiteworks