COMPLIANCE-BRIEF
Stärkung der Telekommunikationsinfrastruktur im Vereinigten Königreich
Wie Kiteworks die Compliance mit dem Telecommunications (Security) Act unterstützt
Das Telecommunications (Security) Act 2021 hat weitreichende neue Cybersecurity-Pflichten für Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste im Vereinigten Königreich eingeführt, die sowohl für Internet- als auch Telekommunikationsanbieter gelten. Dieses Gesetz ist entscheidend für die Absicherung kritischer nationaler Infrastrukturen und den Schutz der Nutzer vor zunehmenden Cyberbedrohungen. Es verpflichtet Anbieter, angemessene Risikokontrollen und Resilienzmaßnahmen umzusetzen. Sie müssen Maßnahmen ergreifen, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern, zu erkennen und darauf zu reagieren sowie Aufsichtsbehörden und betroffene Nutzer über schwerwiegende Vorfälle zu informieren. Das Gesetz erlaubt der Regierung, strenge Vorgaben für die Beschaffung und Nutzung von als nationale Sicherheitsrisiken eingestuften Hochrisiko-Anbietern zu erlassen. Bei Nichteinhaltung drohen Anbietern erhebliche Bußgelder, die sich am Umsatz orientieren. Vollzugsbehörden wie das Office of Communications (OFCOM) verfügen über weitreichende neue Befugnisse, um Sicherheitspraktiken der Branche proaktiv zu überwachen – durch Assessments, kurzfristige Vor-Ort-Inspektionen und verpflichtende Informationsweitergabe. Sie können bei festgestellten Mängeln Korrekturmaßnahmen anordnen. Angesichts weltweit zunehmender und gravierender Cyberangriffe ermöglichen Gesetze wie dieses den Aufsichtsbehörden, die Branche zu höheren Sicherheitsstandards zu verpflichten – essenziell für öffentliche Sicherheit und nachhaltige Konnektivität. Kiteworks unterstützt Unternehmen, die unstrukturierte elektronische Daten speichern und austauschen, dabei, konform zu agieren. So funktioniert es:
Solution Highlights
- Umfassende Protokollierung aller Aktivitäten
- Automatisierte Erkennung von Datenschutzverstößen
- Resiliente Zugriffskontrollen
- Integration von Drittparteien
- Least-Privilege-Policies
Proaktive Sicherheitsmaßnahmen minimieren Risiken
Die Abschnitte 105A, 105B und 105C des Gesetzes legen neue Sicherheitsanforderungen für Anbieter öffentlicher elektronischer Kommunikationsnetze und -dienste fest. Diese Abschnitte verpflichten Telekommunikationsanbieter, Cyberrisiken kontinuierlich zu bewerten und aktiv anzugehen, während sie den Aufsichtsbehörden die Befugnis geben, konkrete Sicherheitsmaßnahmen vorzugeben. Kiteworks bietet umfassende Sicherheitskontrollen und Transparenz, die die Einhaltung von Cybersecurity-Vorgaben für Telekommunikation unterstützen. Umfassende Audit-Protokolle erfassen sämtliche System- und Anwenderaktivitäten, um Bedrohungen zu identifizieren und Sorgfaltspflichten nachzuweisen – und erfüllen so die Anforderungen an Ereignisprotokollierung gemäß 105A und 105B. Funktionen zur Benachrichtigung bei Datenschutzverstößen und zur Erkennung von Anomalien ermöglichen eine frühzeitige Reaktion auf potenzielle Sicherheitsvorfälle, wie in 105A und 105C gefordert. Gehärtete Infrastruktur wie Verschlüsselung im ruhenden Zustand und während der Übertragung erschwert Angreifern den Zugriff oder die laterale Bewegung im Falle eines Angriffs und unterstützt zentrale Schutzmaßnahmen gemäß 105A und 105B. Starke Identitäts- und Zugriffskontrollen ermöglichen Least-Privilege-Policies, um unbefugte Aktivitäten zu begrenzen und das Risiko wie in 105A und 105C vorgesehen zu senken. Die Enterprise-Connect-Funktion protokolliert den Zugriff auf externe Repositorys über das Ursprungssystem für unveränderte Transparenz. Mit umfassender Transparenz, Kontrolle und integrierter Resilienz ist Kiteworks speziell darauf ausgelegt, Kommunikationsanbieter bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen zu unterstützen.
Bedrohungen durch Datenschutzverstöße mit zeitnahen Benachrichtigungen steuern
Die Abschnitte 105J und 105K verpflichten Telekommunikationsanbieter zur Meldung von Datenschutzverstößen. Durch die Anforderung zeitnaher öffentlicher und behördlicher Benachrichtigungen bei schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen fördern 105J und 105K Transparenz, beschleunigen Reaktionen und stärken letztlich die Resilienz der Infrastruktur. Kiteworks stellt die Aktivitätsprotokollierung und Bedrohungsalarme bereit, die Telekommunikationsanbieter zur Erfüllung ihrer Meldepflichten benötigen. Umfassende Audit-Protokolle dokumentieren sämtliche System- und Anwenderaktionen, erfassen meldepflichtige Ereignisse für die Behörden gemäß 105K und liefern Daten für erforderliche Nutzerwarnungen nach 105J. Darüber hinaus erkennt die Benachrichtigungsfunktion von Kiteworks potenzielle Angriffe und Anomalien und generiert automatisierte Alarme bei verdächtigen Aktivitäten, die auf zunehmende Sicherheitsbedrohungen hindeuten. Durch die Offenlegung sowohl schwerwiegender Vorfälle als auch von Risikofaktoren ermöglicht Kiteworks es Anbietern, Nutzer und Behörden wie vorgeschrieben zeitnah und angemessen zu informieren. Mit robuster Protokollierung meldepflichtiger Vorfälle und frühzeitigen Anomalie-Warnungen für schnelle Reaktionen bietet Kiteworks integrierte, intelligente Funktionen, die Telekommunikationsunternehmen gezielt bei der Einhaltung der Transparenzanforderungen aus 105J und 105K zu Netzwerk-Schwachstellen und Angriffen unterstützen.
Das Telecommunications (Security) Act gibt strenge Cybersecurity- und Infrastruktur-Schutzvorgaben für britische Telekommunikationsunternehmen vor. Mit integriertem Monitoring, Alarmierung, Kontrollen und Bedrohungstransparenz ist Kiteworks optimal geeignet, um Anbieter bei der Umsetzung erforderlicher Compliance-Maßnahmen in Bereichen wie Risikominimierung, Meldung von Datenschutzverstößen, Lieferantenkontrolle und Absicherung der Lieferkette zu unterstützen. Ob detaillierte Aktivitätsprotokollierung für Audit-Trails und Vorfallanalysen, kontinuierliche Erkennung von Datenschutzverstößen für schnelle öffentliche Warnungen, resiliente Kontrollen gegen unbefugten Zugriff oder unveränderte Transparenz bei Drittparteien – Kiteworks liefert gezielt entwickelte Funktionen für Sicherheit und Compliance. Da Aufsichtsbehörden nun verstärkt die Sicherheitslage der Branche überwachen, werden die von Kiteworks generierten Berichte und Nachweise zu entscheidenden Belegen, um die Verteidigungsmaßnahmen an sich wandelnde rechtliche Standards und neue grenzüberschreitende Bedrohungen anzupassen. Mit leistungsstarken Funktionen, die kritische Infrastrukturen absichern und Compliance nachweisen, ist Kiteworks eine unverzichtbare Lösung für Telekommunikationsanbieter und digitale Dienste, die ihre erweiterten Verpflichtungen unter diesem Gesetz erfüllen müssen.